So wie ich visuelle Konzepte für Räume entwickle, gestalte ich auch Motive für Produkte, Materialien und Oberflächen – sei es für einen Stoff, einen Buchumschlag, einen Kimono, ein Weinetikett oder individuelle exklusive Verpackungen. Jedes Objekt bringt seine eigene Form, Funktion und Textur mit, die zu einem integralen Bestandteil des kreativen Prozesses werden. Ich reagiere bei meiner Bildfindung direkt auf diese Eigenschaften – zum Beispiel, indem ich direkt auf das Schnittmuster eines Kleidungsstücks z. B. eines Kimonos arbeite, sodass Bild und Form zu einer Einheit werden.
Der Auftrag beginnt mit Ihrer Geschichte: dem Hintergrund, den Sie mitbringen, dem Material, das Sie wählen, und dem Kontext, in dem das Produkt eingesetzt wird. All dies bildet die Grundlage für ein sorgfältig entwickeltes Motiv.
Sie können sich entscheiden, nur das Motiv zu wählen, um selbst oder mit Ihren Designpartnern damit zu arbeiten. Gerne unterstütze ich Sie aber auch bei der Suche nach den geeigneten Firmen für eine hochwertige Umsetzung und begleite dann die Herstellung des Produkts, um eine hochwertige Ausführung und Materialkohärenz für Sie sicherzustellen.
Besonders für die Produktion von textilen Produkten, wie Tücher, Schals oder Kimonos arbeite ich inzwischen mit vertrauenswürdigen Partnern in Italien zusammen und biete daher die Herstellung dieser Accessoires als Personal Edition ab 50 Exemplaren an.

Entwicklung des eines Motivs
Die Motiventwicklung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch: Wofür ist das Motiv gedacht? Welche Anforderungen gibt es und welche Wirkung wünschen Sie sich? Sollen Markenelemente oder Schriftzüge integriert werden? In solchen Fällen arbeite ich eng mit Ihrem oder dem Grafiker meines Vertrauens zusammen. Benötigen Sie lediglich eine Bilddatei zur eigenen Weiterverwendung oder möchten Sie ein fertiges Produkt? Sobald alle wichtigen Fragen geklärt sind, beginnt der kreative Prozess.

Vorbereitung für die Realisierung
Wenn ein Motiv auf einem Produkt umgesetzt werden soll – als Siebdruck, Digitalprint oder als Relief – fließen technische Aspekte in den kreativen Prozess ein. Dazu tausche ich mich gerne im Vorfeld mit den Herstellern zu den nötigen Vorgaben für die Produktion aus, so werden z. B. die Druckbarkeit auf einem bestimmten Material frühzeitig berücksichtigt, denn wichtig ist es Material, Maßstab gleich mitzudenken. Anschließende Tests helfen sicherzustellen, dass Motiv, Material und Technik vor der finalen Produktion harmonieren.

Das wachsame Auge
Das künstlerische Motiv alleine ist am Ende nur ein Baustein, entscheidend für die Gesamtwirkung ist die richtig gute Umsetzung. Ob Accessoire, Kleidung, Etikettierung oder Verpackung – ich begleite gerne die Produktion, um Präzision und Qualität zu gewährleisten. Materialien und Techniken erzeugen einzigartige Effekte, beeinflusst durch Farbe und Textur. Die Konzentration auf Details und eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern, die Ihr Handwerk lieben und verstehen, liefern die besten Ergebnisse: Ein Produkt wie ein kleines Kunstwerk.















